Daniel und Hans Wesenberg
oo Anna Engel Ziemer (*1707, +1790)


Kinder
> Hans (*1745)
   oo 1770 Maria Frentz (*1749, +1.11.1815)
> Daniel (*1738, +1791)
   oo 1760 Maria Laabs (*1744, +1791)



Eltern: Hans Wesenberg und Dorthe Wille
           Jacob Ziemer und Lucca Conradi
>Hans und >Daniel Wesenberg sind Brüder. Beide sind mit >Anna Engel Ziemer, der Tochter des Schulzen Jacob Ziemer und seiner Frau Lucca Conradi aus Güzlaffshagen verheiratet. Beide sind Freischulze in Glanse. Wer der Ältere ist und ob beide einen Sohn haben oder nur einer der Vater beider Söhne ist, lässt sich aus den vohandenen Daten nicht rekonstruieren. Hans wird 1761 "von Russen erschossen". Von 1756 bis 1763 herrschte der Siebenjährigen Krieg. 1760 wurde Kolberg belagert.
Lt. Deutschem Geschlechterbuch heiratet Daniel die Witwe seines Bruders.
Die Vorfahren von Hans und Daniel Wesenberg sind:
Hans Wesenberg (*1661, +1700) und Dorthe Wille (+1728)
Joachim Wesenberg (*1638, +1711) und Dorthe Bahtz (*1643 in Zimdarse), heiraten 1660
Jacob Wesenberg (*um 1588)
Tewes Wesenberg (*um 1560)
(Joa)chim Wesenberg (*um 1535)
Sie waren immer die Frei- und Lehnschulzen in Glanse.

Es gab auch einen Bauern und Krüger Daniel Wesenberg in Glanz (Glanse?). Dessen dritte Tochter, Marie (*~1742), hat 1761 Martin Bütow geheiratet, "des sel. Christoph Bütows, Bürgers und Gastwirth alhier, einziger Sohn".

<> Hans (der Sohn) heiratet Maria Frentz (auch Frenz oder Fraen[t]z) und stirbt wahrscheinlich vor 1810, Maria wird 66 Jahre alt.
– Deren Tochter Engel wird 1783 in Glanse geboren und heiratet 1806 > Jacob Ziemer, den Sohn des Gützlaffshagener Schulzen Jacob Ziemer und seiner Frau Maria Marquart.
<> Daniel hat von 1738 bis 1791 (lt. Deutschem Geschlechterbuch) gelebt. Daniel Wesenberg und Maria Laabs haben wahrscheinlich zwei Söhne, >Daniel und >Jacob. Vielleicht ist auch Engel (*1770, +1811) eine Tochter von Daniel Wesenberg und Maria Laabs. Sie hat den Bauern Jacob Tiegs (1768-1815) geheiratet. Beide sterben in Glanse.
Daniel (Mutter Maria Laabs) ist mit Maria Bandt (*1772, +13.6.1848) verheiratet. Sie ist seine zweite Frau.
– Jacob (*1779), stirbt am 21. Februar 1856 mit 76 Jahren und neun Monaten in Gützlaffshagen. Jacob war zwei Mal verheiratet. 1808 hat er Maria Pekrun (*1783, +28.10.1823) und am 23. April 1824 Maria Tiegs geheiratet.
Maria Pekrun stirbt mit 40 Jahren. Die Kinder Johann (*15.3.1811, +9.4.1872) und Engel (*6.8.1816, +5.11.1877) sind zwölf und sieben Jahre alt. Vier Kinder aus dieser Ehe haben nicht lange gelebt. Dorothea (29.1.-12.2.1810), Maria (20.8.1813-6.7.1814), eine totgeborene Tochter (*+13.9.1815) und Jacob (2.7.1819-5.1.1823). Der dreijährige Jacob stirbt an Masern.
Mit Maria Tiegs hat Jacob Wesenberg fünf Kinder. August Wilhelm (17.11.-23.12.1825) und Maria (20.3.1827-1.7.1831) sterben als Kinder. Martin Wilhelm (*4.3.1832) lebt später wahrscheinlich in Seefeld (bei Stargard?). Wilhelmine Caroline (*14.4.1834, +9.7.1987) heiratet mit 32 Jahre am 15. Januar 1869 August Wilhelm Tiegs (*28.2.1836), einen Sohn von >Engel Ziemer und Jacob Tiegs und Enkel von Jacob Ziemer und Engel Wesenberg. Die Muttter von Wilhelmine Wesenberg (Maria Tiegs) und der Vater von ihrem Mann August Tiegs (Jacob Tiegs) waren Geschwister. 1841 wird Maria Therese geboren.
Engel, die Tochter aus der ersten Ehe, heiratet am 4.11.1836, sie ist 20 Jahre alt, den sieben Jahre älteren Bauern Johann Laabs (*12.9.1809, +26.6.1890) aus Gützlaffshagen.
Johann, der Sohn aus der ersten Ehe, heiratet am 2.11.1838 Doratea Sophie Döring (*15.1.1816, +6.1.1880) aus Papenhagen. Ihre Kinder sind in Gützlaffshagen geboren. Johann Ferdinand Ludwig (*26.9.1839, verh. mit Therese Beiersdorf); Caroline Wilhelmine (*22.9.1841, verh. mit Albert Kummerow); Johann Albert (29.4.1844-11.1.1848); Emilie Sophie Therese (*26.7.1846, +1920), die >Jacob Ziemer heiratet, einen Sohn von Jacob Ziemer und Maria Raasch; Wilhelmine Sophie (*27.12.1848, +28.2.1926, verh. mit August Hermann Lindemann); Marie Auguste Therese (*18.8.1851, verh. mit Ferdinand Kaatz); August Otto (30.1.1854-9.2.1854); Gustav Wilhelm (*10.1.1855, verh. mit Helene Rüchel) und Alwine Auguste Mathilde (*2.8.1857, verh. mit Friedrich Busaker).