Martin Pape (*22.1.1813, +25.5.1867)
oo 2.11.1832
Catharina Büge (*18.3.1812, +18.4.1886)


Kinder
> Maria Henriette (*9.12.1832)
   oo 23.11.1855 Friedrich Wilhelm Ludwig Lüdtke (*1831)
> August Ferdinand (*19.9.1834, +20.2.1904)
   oo 19.7.1859 Friederike Charlotte Therese Büge (*1833, +20.12.1909)
> Friederike Albertine Caroline (*10.3.1836)
   oo 2.1.1863 Martin Ferdinand Grassee (*1883, +1882)
> Charlotte Wilhelmine (*16.3.1838)
   oo 14.11.1862 Ferdinand August Juds (*6.6.1837)
> Caroline Albertine (*13.3.1840)
   oo 29.12 1863 Karl Friedrich Wilhelm Behling (*1837)
> Charlotte Caroline Dorothea (*19.2.1842)
   oo 29.11.1861 Heinrich Daniel Hass (*1833)
> Emilie Sophie (*12.10.1844)
> Wilhelm (*5.6.1848)
> Johann Friedrich (*14.1.1851)
> Caroline Wilhelmine (*24.3.1853)
   oo Gottlieb Ferdinand Hoge (*31.5.1853)
> Bertha Wilhelmine (*8.11.1854, +25.2.1857)



Eltern: Martin Pape und Maria Peter
           Christian Büge und Engel Woller
>Martin Pape heiratet mit 19 Jahren die ein Jahr ältere >Catharina Büge aus Zarben. Martin stirbt mit 54 Jahren an "Auszehrung". Catharina bleibt mit zehn Kindern zurück und stirbt 19 Jahre später mit 74 Jahren.
<> Maria heiratet Friedrich Lüdtke. Friedrich ist Knecht in Zarben. Nach der Heirat lebt die Familie in Naugardt.
<> Ferdinand heiratet >Friederike Büge. Ihr Vater ist der Büdner Christian Büge aus Drenow, die Mutter wahrscheinlich Dorothea Laabs.
– Ein Sohn und eine Tochter, Albert Friedrich (18.11.1859-16.4.1869) und Maria Caroline Wilhelmine (2.4.1864-8.2.1865), sterben als Kinder.
Wilhelm Johann August (*9.11.1866, +31.1.1904) heiratet am 13.11.1896 >Friederike Auguste Wilhelmine Pape, Tochter von Johann Friedrich Hugo Pape und Wilhelmine Friederike Kemm. Die Eltern von Friederikes Vater sind Martin Pape und Dorothea Judes.
Der am 24.11.1900 geborene Sohn von Wilhelm und Friederike Pape, Johannes Gustav Gerhard, heiratet am 22. Juli 1932 die zehn Jahre jüngere Dorothea Elsa Elisabeth Storm, Tochter von >Johannes Storm und Martha Zühlke. Die Eltern von Johannes Storm sind August Storm und Wilhelmine Pape. Die Tochter Margarethe Magdalena Maria (*27.7.1902 in Zarben) heiratet am 17.10.1924 Ernst Franz Albert Zühlke (*20.12.1900 in Lewetzow)..
– Ferdinand August Franz (*12.1.1870) und Ottilie Mathilde Emilie Klug (*13.7.1876 in Gandelin) heiraten am 5.11.1897 und leben in Zarben. Dort werden auch die Kinder geboren. Der bereits vor der Heirat geborene Erhard Emil Alfred (*11.1.1896) stirbt 1918 mit 22 Jahren. Er ist zu der Zeit “Pionier in der 5. Comp des Ersatz BN Nr 18 zu Königsberg Zarben“. Bis 1910 sind weitere neun Geburten vezeichnet. Emil Herbert Albert (*23.3.1901) heiratet 1922 Martha Maria Elisabeth Hitz (*16.7.1896).
Pauline Wilhelmine Caroline (*10.12.1876) heiratet am 2.11.1906 Ernst Otto Wilke (*30.6.1876) aus Alt Bork.
<> Friederike heiratet den in Robe geborenen Ferdinand Grassee. Ferdinand ist Knecht in Drenow; sein Vater, Peter Grassee, ist bereits tot.
Am 15. Juli 1862 wird August Wilhelm Albert geboren. Der Vater ist der Büdnersohn Ferdinand Grassee, den Friederike ein halbes Jahr später heiratet. 1865 wird eine Tochter in Drenow geboren, 1867 ein Sohn. Etwa 1868 gehen Friederike und Ferdinand in die USA wo Friederike 1875 stirbt.. Ferdinand heiratet in den USA erneut.
<> Wilhelmine heiratet August Juds aus Drenow,
<> Albertine heiratet Friedrich Behling aus Mohrow und
<> Charlotte heiratet den neun Jahre älteren Heinrich Hass (in Dargislaff geboren).
<> Emilie bekommt mit 23 Jahren einen unehelichen Sohn,
– Hermann Friedrich August (*10.3.1867). Der "Vater ist Knecht August Böttcher in Drenow".
<> Wilhelm wird im Sommer 1848 und
<> Johann Friedrich Anfang 1851 geboren.
<> Die zwei Jahre jüngere Caroline heiratet den Büdnersohn Ferdinand Hoge aus Zarben. Bei der Hochzeit (15.10.1910) der Tochter Pauline Martha Elisabeth (*1.3.1884) mit Emil Johannes Litzkow (*25.12.1882) ist Caroline bereits tot und Ferdinand Hoge lebt in Simötzel.
<> Bertha stirbt mit zweieinhalb Jahren an Scharlach.