Martin Woller (*1783, +21.5.1865)
oo 29.11.1811
Engel Hahn (*1790, +7.1.1857)
Kinder
> Hans (*2.11.1812, +9.12.1876)
oo 10.11.1837 Caroline Wilhelmine Kressin. (*1821, +7. 3.1897)
> Martin (*27.2.1815, +3.10.1815)
> Dorothea Maria (*4.3.1817, +13.9.1820)
> Catharina Sophia (*16.8.1819, +7.1.1904)
oo 8.11.1839 Peter Storm (*26.9.1813, +30.7.1888)
> Martin Wilhelm (*18.11.1823, +7.2.1831)
> Friedrich Ferdinand (*17.5.1829, +21.3.1915)
oo 15.10.1858 Caroline Charlotte Albertine Stade (*1836, +7.7.1915)
Eltern: Hans Woller und Dorothea Rahn
Martin Hahn und Anna Volkmann
>Martin ist der älteste Sohn und übernimmt den Bauernhof von seinem Vater. Er heiratet in Langenhagen die 20-jährige Engel, Tochter von Martin Hahn und Anna Volkmann. Engel Hahn stirbt mit 67 Jahren und hinterlässt zwei Söhne und eine Tochter. Drei Kinder sind gestorben.
Martin stirbt lt. Kirchenbuch mit fast 82 Jahren, ist demzufolge 1783 geboren. Im Heiratsregister steht allerdings, dass er mit 22 Jahren heiratet. Das heißt, er wäre etwa sechs Jahre jünger und etwa 1789 geboren.
<> Hans ist der älteste Sohn. Wie der Vater ist er Bauer. Er heiratet die erst 16 Jahre alte Caroline Kressin. Caroline ist die Tochter des Bauern Georg Gottfried Kressin aus Drenow und seiner Frau Dorothea Sophia Benz.
– Der älteste Sohn von Hans und Caroline, Albert Ferdinand (*1841), heiratet 1837 die Bauerntochter Bertha Henriette Maria Laabs (*1848) aus Zarben. Ihr 1876 geborener Sohn ist Johannes Friedrich Otto Woller. Eine Tochter, Pauline Wilhelmine Maria (*21.8.1874, +20.1.1898), ist unverheiratet mit 23 Jahren gestorben. Eine zweite Tochter, Ida Bertha Mathilde (*13.7.1882), heiratet 1904 den Kaufmann aus Kolberg, Emil Franz Georg Cammeratt.
– August Friedrich (*10.12.1843) ist mit Auguste Wilhelmine Albertine Henke verheiratet. Sie ist in Zernin geboren und lebt bei ihrem Pflegevater, dem Bauern Turow in Naugardt.
August lebt, wie sein Bruder Friedrich, in Naugardt.
– Friedrich Heinrich (*8.8.1846) ist mit der in Naugardt geborenen Büdnertochter Albertine Rosaline Wilhelmine (Bertha) Gödtke verheiratet. Bei der Heirat 1872 ist sie 18 Jahre alt.
Um diesen Friedrich von seinem ebenfalls in Naugardt lebenden Onkel Friedrich (Woller I) zu unterscheiden wird der Neffe Woller II genannt.
Die am 27.3.1873 in Naugardt geborene Elisabeth Caroline Wilhelmine heiratet Albert Hermann Prey aus Drenow. Seine Mutter ist Caroline Henriette Hoppe, deren Mutter Catharina Benz.
Zwei Jahre später wird Otto Gustav Hermann (*1.5.1875) geboren. Er heiratet 1908 Helene Emilie Auguste Gödtke aus Drenow. Ihre Eltern sind tot. Otto ist der Vater von Willi Herbert Gerhard Ziemer, dem unehelichen Sohn von Minna Ziemer.
– Martin Wilhelm (*19.10.1850) heiratet Mathilde Rosaline Hitz aus Zamow. Die Großeltern von Mathilde sind Hans Hitz und Sophia Runge aus Zamow.
– Otto Gustav Ferdinand (*27.12.1856 ,+23.2.1832) heiratet Mathilde Runge.
– Die Tochter Auguste Emilie Wilhelmine (*12.2.1862, + 24.3.1918) heiratet Ferdinand David Gottlieb Bellin, den Sohn des Schulzen aus Zarben.
– Die jüngste Tochter von Hans Woller und Caroline Kressin, Emilie Elisabeth Mathilde (*13.7.1864), heiratet den Bauern >Ferdinand Otto Storm, den Sohn von Johann Storm und Marie Liskow.
<> Martin und Dorothea Maria werden nur wenige Monate bzw. Jahre alt.
<> Catharina heiratet Peter Storm aus Hagenow.
<> Wilhelm ist sieben Jahre alt, als er stirbt.
<> Friedrich heiratet 1858 die 22-jährige Büdnertochter Caroline Stade aus Naugardt. Friedrich wird auch Woller I genannt.
– Die Tochter Bertha Maria Martha (*25.4.1860) heiratet wahrscheinlich den 1852 geborenen Freischulzenhofbesitzer Johann Wilhelm Otto Bellin aus Zarben, den Bruder von Ferdinand, dem Mann ihrer Couisine Auguste.
– Der einzige Sohn des Büdner Friedrich Woller I aus Naugardt, Friedrich Richard (*1874, +1895) stirbt mit 21 Jahren.