Jacob Woller (*1802, +21.2.1853)
oo 18.11.1843  
Dorothea Judes (*1799, +1895)


Kinder
> Caroline Friedericke 17.03.1823)
   oo 8.11.1843 Jacob Strathmann (*10.05.1821, +6.1.1857)
> Henriette Charlotte (*1.11.1827)
   oo 13.10.1854 August Christoph Schwarz (*29.05.1830)
> Martin Friedrich (*8.3.1829, +26.10.1884 
   oo 9.9.1853 Maria Friderike Finke (*18.3.1831, +9.11.1898)
> Johann Wilhelm (*21.5.1831) 
   oo 6.11.1857 Caroline Storm (*30.7.1833)
> August Ferdinand (*16.5.1834, +1920)
   oo 27.11.1863 Bertha Emilie Sophie Henke (*4.11.1844, +1877)




>Jacob Woller stirbt mit 51 Jahren, seine Frau sieben Jahre später mit 61 Jahren. Dorothea Judes Alter bei der Heirat ist wie das von Jacob Woller mit 25 angegeben. Die hier angegebenen Geburtsjahre wurden aus den Sterbedaten ermittelt.
Die Tochter Caroline wurde schon vor der Ehe geboren. "Der Knecht Jacob Woller in Zarben verlangt als Vater ... notiert zu sein."
Lt. Serberegister leben 1853 zwei Töchter und vier Söhne.
<> Caroline heiratet Jacob Strathmann aus Hagenow, der schon mit 35 Jahren an einer "Lungenentzündung" stirbt. Am 18.10.1843 wird in Hagenow Caroline Auguste geboren, die am Hochzeitstag der Eltern getauft wird. Während der Ehe werden noch zwei Kinder geboren. Caroline geht nach dem Tod ihres Mannes 1866 in die USA.
<> Henriette heiratet mit 27 Jahren. August Schwarz kommt ebenfalls aus Hagenow. Sie leben zunächst in Zamow, 1868 geht die Familie in die USA. Mit 23 hat Henriette eine Tochter bekommen, Marie Emilie (*4.6.1850).
<> Friedrich heiratet Maria Finke, die in Robe geboren wurde, aber jetzt bei ihrem Stiefvater Johann Friedrich Wilhelm Janncke in Drenow lebt.
Die Kinder von Friedrich und Maria sind in Zarben geboren. Friedrich stirbt mit 55 Jahren, Maria mit 61. Als Emilie Ende 1894 stirbt, sind ein Sohn und sieben Töchter am Leben.
– Anna Maria (*21.1.1849) und Herrmann Friedrich Finke (19.4.1851-12.6.1857) werden schon vor der Ehe geboren.
Maria Wilhelmine (*20.11.1854) heiratet am 15.11.1881 Johann August Friedrich Hoppe aus Zimdarse. Da ist die Tochter Rosaline Wilhelmine Caroline (*25.10.1879) schon zwei Jahre alt.
Ferdinand Friedrich (*23.4.1857) heiratet am 26.11.1886 Pauline Emilie Sophie Germann.
Bertha Wilhelmine Augustine (*18.9.1858) heiratet am 19.11.1880 Wilhelm Emil August Voigt.
Friederike Henriette Caroline (*19.7.1860, +25.2.1907) heiratet am 10.2.1888 Robert Ferdinand Schröder. Bei der Eheschließung werden die beiden Kinder "Emil Gustav Ferdinand geb 16.2.1884 und Johannes Robert geb 27.1.1886 von ihm anerkannt"“. Friederike und Robert leben spätestens ab 1907 in Glanse. Der "Kaufmann Robert Schröder" aus Langenhagen ist 1891 Trauzeuge bei Friederikes Schwester Wilhelmine. Der Sohn Robert kommt 1915 mit 29 Jahren in Russland ums Leben.
Wilhelmine Caroline (*4.9.1861) heiratet am 20.11.1891 Albert Hermann Basel aus Langenhagen. Minna Maria Charlotte (3.7.-26.11.1891) ist bei der Heirat der Eltern vier Monate alt und stirbt wenige Tage später. Zwei 1886 und 1889 geborene Kinder haben nur kurze Zeit gelebt. 
Auguste Bertha Wilhelmine (*16.7.1864) ist Schneiderin in Zarben. Auch sie hat eine Tochter, Emma Elise Auguste (*25.5.1890), die 1923 in die USA auswandert und dort 1940 stirbt. Eine 1885 geborene Tochter stirbt, bevor sie ein Jahr alt ist und 1896 kommen Zwillinge tot zur Welt.
Auguste heiratet am 18.11.1907 in Kolberg August Carl Otto Spietz.
– August Albert Friedrich (2.12.1865-2.5.1868), Todesursache ist "Durchbruch der Zähne".
Emilie Albertine Friedericke (*4.8.1867, +14.11.1894) ist nicht verheiratet. Sie stirbt mit 27 Jahren und hinterlässt einen Sohn, Johannes Willi Hugo (*1.1.1892) Der "Vater soll sein der Knecht Hermann Arndt aus Drenow".
Mathilde Anna Caroline (*3.10.1870) hat ebenfalls eine uneheliche Tochter, Minna Maria Charlotte (*4.4.1893). "Der Vater soll der Knecht Otto Hahn in Drenow sein."
– Pauline Maria Therese (*12.6.1872) wird 1885 in Zarben kofirmiert.
<> Johann Wilhelm, Sohn von Jacob Woller und Dorothea Judes heiratet die in Hagenow geborene Caroline Storm. 
<> Ferdinand und seine in Büssow geborene Frau Bertha Henke wandern etwa 1867 in die USA aus. Eine in Naugardt geborene Tochter, Martha Emilie Alwine (4.9.1864-1867), stirbt dort.