Jacob Raasch (*27.6.1788, +17.9.1860)
1.oo 28.10.1814 Maria Spangenberg (*1797, +15.9.1830)
2.oo 7.5.1831 Sophia Kemm (*1791, +16.1.1847)
3.oo 19.12.1848 Engel Seegebarth (*1777, +31.12.1862)


Kinder
> Catharina (*29.10.1815, +17.3.1898)
    oo 9.11.1834 Martin Arndt (*25.3.1810, +30.11.1861)
> Martin (*1.11.1818, +25 3.1895)
    1.oo 20.11.1840 Charlotte Brasch (*27.3.1820, +25.8.1853)
    2.oo 3.3.1854 Caroline Auguste Friedericke Brandt (*30.7.1822, +1865)
    3.oo 19.11.1865 Wilhelmine Catharina Friederike Wille (*24.5.1830)


Vater: Martin Raasch
>Jacob Raasch ist der jüngste Sohn von Martin Raasch. Er heiratet 1814 Maria Spangenberg, die einzige Tochter von Simon Spangenberg aus Gützlaffshagen. Maria "die Ehefrau des jetzigen Pächter des Müllerschen Bauernhofes und Krüger Jacob Raasch" stirbt "am fünfzehnten September" 1830 "an einer hitzen Krankheit in dem Alter von drei und dreißig Jahren elf Monathen 14 Tagen". Demnach ist sie am 1. Oktober 1796 geboren und hat mit 18 Jahren den fast neun Jahre älteren Jacob geheiratet. Jacob hat zwei Kinder. Catharina ist fast 15, ihr Bruder Martin noch nicht zwölf Jahre alt, als ihre Mutter stirbt.
Nach dem Tod von Maria Spangenberg heiratet Jacob 1831 wieder. "Der Krüger Jacob Raasch aus Gützlaffshagen alt 43 Jahr" heiratet Sophie Kemm, die "Bauerwittwe Hans Wilk aus Zarben alt 42 Jahr". Sophie stirbt 1847, sie ist 56 Jahre alt.
Jacob heiratet ein knappes Jahr nach dem Tod seiner zweiten Frau im Dezember 1848 zum dritten Mal. Engel Seegebarth ist 71 Jahre alt, die Wtwe von Bauer Martin Golbeck aus Langenhagen und elf Jahre älter als Jacob Raasch. Jacob stirbt 1860 mit 72 Jahren, Engel zwei Jahre später mit 85.
Nach dem Sterberegister im Kirchenbuch hinterlässt Jacob Raasch drei Kinder. In den USA leben Catharina und Martin. Seine zweite Frau, Sophia Kemm, hatte einen Sohn aus ihrer ersten Ehe, Peter Bergin (*1810), der ebenfalls in den USA lebt.
<> Die Tochter Catharina, 1815 geboren und "einzige Tochter erster Ehe des hiesigen Pachtkrügers Jacob Raasch", heiratet am 9. November 1834 Martin Arndt, den Sohn des "gewesenen und vestorbenen Vollbauern und Krügers Martin Andt". Martin Andt stirbt mit nur 51 Jahren an "Magenkrebs". Er hinterlässt sechs Kinder, das jüngste ist sechs Jahre alt. Catharina wandert um 1870 in die USA aus und stirbt dort 1898.
<> Catharinas Bruder Martin wird 1818 geboren. Der Tischler Martin Raasch ist 22 Jahre alt, als er die 20-jährige Bauerntochter Charlotte Brasch aus Glanse heiratet Charlotte stirbt mit 33 Jahren an "Wassersucht". Der Witwer bleibt mit den zwölf und neun Jahre alten Kindern zurück.
– Friedrich Ferdinand (geboren im Oktober 1841)
– Caroline Wilhelmine (*4.10.1844)
– Ein drittes Kind, Sophia Maria (*9.2.1848, +4.6.1849), hatte nur 18 Monate gelebt.
Ein halbes Jahr nach dem Tod von Charlotte Brasch heiratet Martin Caroline Brandt aus Behlkow. Ihre Eltern sind der Krüger Martin Brandt und seine Frau Sophie Louise Michaelis. Der Taufname ist Caroline Auguste Friederike. Manchmal heißt es auch Wilhelmine statt Auguste.
– Die beiden Erstgeborenen aus dieser Ehe bleiben nur kurze Zeit am Leben, Johann August (*22.12.1854, +4.1.1855) und Maria Rosaline Auguste (oder Maria Caroline Auguste) (*3.5.1856, +12.7.1857).
– Das dritte Kind, Emilie Mathilda Anna (*13.9.1857), überlebt und heiratet wie ihre beiden älteren Halbgeschwister in den USA.
– Auch August Ferdinand Julius (*12.4.1859-20.1.1861) und Otto Friedrich Albert (*30.12.1860-14.12.1863) sterben als Kleinkinder.
– Am 18.10.1862 wird Friedrich Wilhelm Otto geboren und
– am 4.7.1864 Hermann Albert. Dieser hat wahrscheinlich die Reise in die USA überlebt.
Caroline Brandt stirbt 1865 auf dem Schiff in die USA. Dort kommt der Witwer im September 1865 mit seinen in Gützlaffshagen geborenen Kindern an und heiratet die aus Gützlaffshagen stammende zwölf Jahre jüngere Wilhelmine Wille (*24.5.1830). Wilhelmine ist seit vier Jahren Witwe und vermutlich ebenfalls 1865 in die USA gekommen. In dieser Ehe werden auch noch Kinder geboren.