Jacob Pape (*1772, +30.4.1840)
oo Engel Henke (*1778, +17.8.1828)
Kinder
> Dorothea Wihelmie Charlotte (*1806, +7.10.1885)
oo 3.11.1826 Peter Volckmann (*1800, +5.1.1866)
> Johann Pape (*1809, +18.10.1857)
oo 29.10.1830 Catharina Hoppe (*1809, +23.5.1888)
> Martin (*19.3.1812, +22.1.1900)
oo 20.10.1837 Concordia Friedericke Keup (*27.3.1818, +12.7.1886)
> Marie (*22.4.1817, +9.9.1872)
oo 29.1.1836 Friedrich Wilhelm Kison (*24.10.1812, +9.6.1881)
>Jacob Pape ist Bauer in Zarben und mit der knapp sechs Jahre jüngeren Engel Henke verheiratet. Als Jacob mit 68 Jahren stirbt ist er bereits seit zwölf Jahren Witwer. Seine Frau Engel ist schon im Alter von 49 Jahren gestorben. Die Tochter Marie war gerade elf Jahre alt. Bei Jacobs Tod leben lt. Kirchenbuch zwei Töchter und zwei Söhne, sie sind alle erwachsen und verheiratet.
<> Dorothea heiratet mit 20 Jahren den sechs Jahre älteren Büdner und Zimmermann aus Zarben Peter Volckmann.
<> Der älteste Sohn ist der drei Jahre jüngere Johann. Er ist Bauer und Gerichtsmann und heiratet mit 21 Jahren die gleichaltrige Catharina Hoppe. Catharina ist in Langenhagen geboren. Ihre Eltern sind der in Zamow geborene Bauer Michael Hoppe und Engel Brandt, geboren in Langenhagen.
Johann Pape und Catharina Hoppe leben in Zarben. Johann stirbt mit 48 Jahren an "Leberverhärtung". 1857 leben noch drei Söhne und vier Töchter. Als Catharina Hoppe 1888 stirbt, sie ist 79 Jahre alt, ist nur noch Friedrich am Leben.
Caroline Wilhelmine Henriette (*23.9.1831, +9.9.1878) heiratet am 3.2.1854 August Wilhelm Runge (*30.10.1828) aus Robe.
1833 wird eine tote Tochter geboren (*+27.11.1833).
Maria Charlotte Friedericke (*27.11.1834) hat eine unehelche Tochter, die keine zwei Jahre alt wird, Pauline Wilhelmine Auguste (1.3.1857-29.11.1858). Maria heiratet am 20.2.1863 Carl Ludwig Wulf (*1833 in Bodenhagen). Die Familie lebt in Bodenhagen. Als die gemeinsame Tochter 1892 heiratet, ist Maria Pape bereits tot, der Vater lebt noch. Da beim Tod von Catharina Hoppe nur noch ein Sohn lebt, ist Maria also vor Mai 1888 gestorben.
1837 kommt ein Sohn tot zur Welt (*+8.4.1837).
Caroline Sophia Ernestina (*9.7.1839, +27.9.1875) hat eine uneheliche Tochter, Auguste Emilie Pape (*4.5.1870, +1.1.1903). Lt. Kirchenbuch ist der Vater Hermann Peter. Emilie heiratet am 16.9.1892 den Bauern Gustav Johannes Otto Marquardt (*18.3.1862) aus Zamow und stirbt noch vor ihrem 33. Geburtstag an einer Blinddarmentzündung. Ihre Mutter Caroline hat am 16.12.1870, Tochter Emilie ist sieben Monate alt, in Robe den dortigen Bauern Martin Ferdinand Kasten geheiratet. Nach Carolines Tod heiratet Ferdinand wieder, Emilie Rosaline Ernestine Storm aus Hagenow.
Der Bauernhofbesitzer in Zarben Martin Friedrich Herrmann Pape (*20.10.1841) ist 1888 als einziger noch am Leben. Er zeigt den Tod seiner Mutter an, die bei ihm gelebt hat.
August Ferdinand (8.4.1844-16.9.1845) wird 17 Monate alt.
Der nächste Sohn (*4.8.1847, +8.11.1870) wird auch August Ferdinand genannt (Rufname wahrscheinlich August). Er stirbt mit 23 Jahren an "Lungenschwindsucht" und ist nicht verheiratet.
Ein Jahr später stirbt Wilhelm (*17.1.1850, +24.12.1871). Er wird nur 21 Jahre alt, stirbt an "Auszehrung" und ist auch nicht verheiratet.
Schon Anfang 1970 ist die 16-jährige Bertha Mathilde (*18.8.1853, +28.1.1870) gestorben.
<> Martin, der zweite Sohn von Jacob Pape und Engel Henke, ist drei Jahre jünger als sein Bruder Johann. Er heiratet mit 24 Jahren die 19-jährige Friederike Keup, Tochter des Einliegers Peter Keup aus Kirchhagen. (Eine Schwester von Friederike, henriette, heiratet 1842 ebenfalls einen Martin Pape, geb. am 4.2.1810 in Papenhagen. Diese Familie wandert 1856 in die USA aus.)
Friederike stirbt im Sommer 1886 mit 68 Jahren, Martin im Januar 1900. Er ist 87 Jahre alt. Der Tod wird beide Male von ihrem Schwiegersohn, dem Büdner Heinrich Lambrecht aus Zarben, dem Ehemann von Tochter Albertine, angezeigt.
Albertine (*30.1.1838, +8.11.1897), die am 26. April 1861 den Bauernsohn Heinrich Lambrecht aus Darsow heiratet, wird wenige Monate nach der Hochzeit von Martin Pape und Friederike Keup geboren.
<> Marie, die beim Tod der Mutter elf Jahre alt war, heiratet den Schmied Wilhelm Kison (auch Kyson) aus Drenow. Marie stirbt mit 55 Jahren. Der Ehemann bleibt mit "3 maj. Söhnen (davon 2 in Amerika) u. 7 Töchtern, unter denen 3 noch min." sind zurück. Wilhelm geht 1873, nach Maries Tod, in die USA und stirbt dort auch.